Abschlussspieltag der Saison- wir schnuppern zweite Bundesligaluft.
Heute hatten wir die Ehre am letzten Spieltag der Saison teilzunehmen und auch das allerletzte Spiel zu bestreiten. Als krönendes Ende der Bezirksklasse Dresden Staffel Mitte durften wir beim VC Dresden zu Gast sein und haben gleich das aufgebaute Feld der Männermannschaft aus der zweiten Bundesliga genutzt, welche am Abend zuvor ihr letztes Heimspiel bestritten hatten. So haben wir zum ersten Mal mit Werbebanden gespielt, eine ist durch uns zum Fall gekommen und fühlten uns einmal wie richtige Profis. Das Auftaktspiel gegen VC Dresden verlief auch verhältnismäßig profihaft. Für unsere Gegnerinnen ging es um den Aufstieg in die Bezirksliga, zu dem wir ihnen mit etwas Gegenwehr gern geholfen hätten. Wir konnten bereits im ersten Satz den Auftaktpunkt durch einen starken Angriffsschlag gewinnen und weckten unseren Ehrgeiz. Durch jeden weiteren kraftvollen Angriff konnten wir unseren Zähler auf der Punktetafel erhöhen und unsere Gegnerinnen zum Laufen bringen. Chelsea brachte einige Annahmen, welche kurz hinter den Block gingen, passgenau zu unserer Zuspielerin wodurch Clara viele Bälle auf die vordere Mitte des anderen Feldes legen konnte. Unsere Gegnerinnen begannen zu schwitzen, doch wir waren gnädig mit ihnen und haben mehrere Aufschläge nicht über das Netz gebracht. VC gewann den Satz mit 25:13. Trotzdem blieben wir motiviert und haben dieses Mal im ersten Spiel unseren Fluch des zweiten Satzes gebrochen. Dieser Satz war der vermutlich stärkste den wir je gespielt haben und wir sind immer noch ganz stolz auf unsere Leistung. Auch wenn wir verloren haben, ist der abschließende Rückstand von acht Punkten mehr als zufriedenstellend. Endlich funktionierte die Kommunikation und wir redeten miteinander bei unklaren Bällen. Hanna ärgerte die gegnerische Annahme mit Angriffen entlang der Linie und Amely erzielte einen direkten Punkt durch ihren eigenen Schlag der anscheinend überraschend kam (Wenn wir jeden Satz so spielen würden, wäre vielleicht sogar ein Platz auf dem Tabellentreppchen drin gewesen). Leider sind wir im dritten Satz eingebrochen und es funktionierte nicht mehr viel. Es sind viele kurze Bälle auf den Boden gefallen, da wir alle zu fest auf unseren Positionen standen. Wir schieben es mal darauf, dass Lara ungewohnter Weise auf der Position ihrer Schwester starten musste, da es so auf dem Aufstellungszettel stand und damit das ganze Team durcheinandergekommen ist. Tut uns leid Sebastian, aber du bist der Sündenbock damit wir uns besser fühlen. Wir hoffen, du kannst uns verzeihen.
Kurze Zwischennotiz: Das Spiel des VC Dresden gegen den ESV Lok Pirna konnte Pirna klar für sich entscheiden und verhinderte VC den Aufstieg.
Unser anschließendes Spiel gegen den ESV Lok Pirna verlief bedauerlicherweise eher ereignislos. Wir haben mal wieder nicht geredet und einige Aufschlagfehler gemacht. Der erste Satz war sehr statisch auf unserer Seite und viele zweite Bälle sind bei einer unsauberen Annahme oft auf den Boden gefallen. Trotzdem ist eine klare Steigerung zu letzter Woche erkennbar und wir mussten keinen Satz einstellig abgeben. Um das Ganze mit etwas Positivem zu beenden, wollen wir nochmal ein paar tolle Einzelleistungen erwähnen. Lara und Marleen fühlen sich immer wohler auf den hinteren Positionen und haben wie gewohnt ihre Schlagkraft demonstriert. Lea und Isabel zeigten wie man eine Mittelposition spielt durch bekannt starke Blockeinsätze und Tippbälle. Besonders stolz sind wir auch auf Romy, die sich immer wohler auf ihrer Diagonalposition fühlt und diese nach so kurzer Zeit so bravourös meistert.
Wir beenden die Saison 24/25 auf dem sechsten Tabellenplatz und sind damit sehr zufrieden. Natürlich gibt es immer noch Luft nach oben und wir hätten das ein oder andere Spiel mehr gewinnen können. Die Annahmeprobleme haben sich im Lauf der Saison nur teilweise gelöst, es ist aber eine klare Steigerung in der Annahmeleistung erkennbar. Auch unsere Aufschlagquote hat sich erhöht, es gehen weniger Bälle ins Netz und das Hinlegen als Strafe existiert auch nicht mehr. Einzig die Kommunikation auf dem Feld bleibt uns weiter ein Mysterium. In den Auszeiten und auch sonst können wir ganz gut miteinander reden. Vielleicht müssen wir noch ein paar teambildende Maßnahmen durchführen;)
Ein ganz ganz großes Dankeschön und noch größeres Lob gehen an unseren Trainer Sebastian. Erneut hast du deinen Job als Trainer mit Bravour gemeistert und uns zu Höchstleistungen gebracht. Wir erinnern uns an effektive Trainingseinheiten, lustige Kommentare, motivierende Ansprachen in Auszeiten und stets passgenaue Hinweise zur Verbesserung unserer Technik. Wie auch nach der letzten Saison versprechen wir dir wieder einen ausreichenden Gummibärchenvorrat in der Zukunft. Danke für deine offene Art und deinen steten Glauben an unsere Fähigkeiten, wir hatten viel Spaß gemeinsam.
Wir bedanken uns bei unserer Leserschaft der Spielberichte für die Treue :))
Danke an unser Publikum, das uns immer unterstützt und laut angefeuert hat. Ihr wart klasse!
(Außerdem bedankt sich die Autorin bei ihrer Lektorin für die vielen hilfreichen Formulierungshinweise. Mama du bist die Beste. Ein weiterer Dank geht an ihre Deutschleistungskurslehrerin Frau Elmers für die literarische Bildung. Auch wenn Eigenlob stinkt, dankt sie sich auch selbst für die kreativen Einfälle und zählt Spielberichte schreiben jetzt mit zu ihren Hobbys.)
Wir freuen uns schon auf die nächste Saison und die Herausforderungen die sie bringen wird. Man munkelt, es wird Änderungen auf dem Spielfeld geben. Wir blicken gespannt auf die Zukunft, genießen bald den Sand unter den Füßen auf unserem Beachplatz und warten sehnsüchtig auf unser Trainingslager im September.
Zum Schluss klopfen wir uns alle nochmal selbst auf die Schultern da wir uns toll finden und absolute Ballmaschinen sind.
Endstand am Spieltag:
TSV - VC Dresden 0:3 (13:25, 17:25, 8:25)
TSV - ESV Lok Pirna 0:3 (11:25, 13:25, 13:25)
Seifersdorf mit: Clara Böhme, Isabel Dittrich, Amely Lindig, Marleen Lindig, Lea Liebscher, Romy Oldenburg, Lara Schüttoff, Hanna Schüttoff, Chelsea Wolf und Trainer Sebastian Wend
Wir hören uns ganz bald wieder! Genießt den Sommer und die Spielpause.
Eure zweite Damenmannschaft :)) <3