Spitzenspiel: Dobricks letzter Einsatz

Der neunte Spieltag der ersten Seifersdorfer Herrenmannschaft wurde in der eigenen Halle ausgetragen und mit großer Spannung erwartet, denn zu Gast waren Tabellenzweiter SV Motor Mickten II und SSV Heidenau I. Zudem sollte dies der letzte Spieltag von Mittelblock Dobrick sein, den das Studium ins ferne Hamburg zieht. Entsprechend voll waren die Zuschauerplätze, da vor allem das erste Spiel entscheiden sollte, wer in Zukunft die Tabelle anführt.

Das Spiel gegen SV Motor Mickten II begann zuerst ausgeglichen, nach den zehn ersten Punkten konnten die Gäste jedoch die Seifersdorfer Annahme ins Wanken bringen und sich mit fünf Punkten Vorsprung absetzen. Durch gute Abwehrarbeit kämpften sich die Männer zurück und führten sogar in der Satzmitte. Leider war das nicht von Dauer und die Dresdner konnten immer einen kleinen Vorsprung behalten - bis zum 22:25. Trotz der Niederlage hatte Seifersdorf gesehen, dass mehr möglich war, was sich aber zuerst nicht in den Punkten zeigte. Motor Mickten gewann an Abstand, während unsere Herren durch Aufschlagschwächen nicht in Fahrt kamen. Beim 13:17 gab Kapitän Günzel den Diagonalangriff an Göbel ab, der damit nach einer Saison Abwesenheit sein Comeback feierte. Leider reichte auch das zuerst nicht aus, um aufzuholen und beim 19:22 ging es in eine Auszeit, in der sich die Männer an die Hinrunde erinnerten, in welcher der zweite Satz gegen Mickten bei gleichem Stand noch gewonnen wurde. Beim 20:23 ging dann Göbel an den Aufschlag und ließ sich weder durch Spielstand noch Auszeiten aus der Ruhe bringen. Auf fünf starke Aufschläge folgten fünf Punkte und Seifersdorf feierte ein unverhofftes 25:23. Diesen Schwung nahmen die Herren mit in den dritten Satz, welchen Irmer mit ebenfalls starken Aufschlägen einleitete, die eine komfortable Führung von vier Punkten einbrachten. Diese konnten die Männer durch nun bessere Annahmeleistung verteidigen und erneut brach Göbel mit Aufschlägen die letzte Gegenwehr, sodass dieser Satz eindeutig mit 25:16 an Seifersdorf ging. So waren bereits der erste Tabellenpunkt und damit auch der erste Tabellenplatz erstritten - trotzdem hofften unsere Herren auf einen eindeutigen Sieg, um mehr Abstand und damit Spielraum zu gewinnen. Leider starteten die Männer erneut mit Annahmeproblemen in den vierten Satz, was den Gästen einen weiten Vorsprung einbrachte. Weder ein Wechsel von Günzel auf das Zuspiel noch eine rote Karte für den tobenden Trainer der Dresdner konnten Seifersdorf zurück ins Spiel bringen und so ging es mit 17:25 in den Tiebreak. Für diesen stellten die Männer um, sodass jetzt Günzel statt Wend auf dem Außenangriff stand, welcher wiederum Natzschka am Mittelblock ablöste. Mit dieser unkonventionellen Aufstellung hoffte Kapitän Günzel die Annahme zu stärken, indem die Mittelblocker selbst annehmen, ohne von Libero Wegener ersetzt zu werden. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und trotzdem hatte Seifersdorf immer die Nase vorn. Beim 14:11 erhob sich die Seifersdorfer Halle zum Satzball, der aber an die Gegner ging. Nach einer guten Annahme verwandelte Kapitän Günzel jedoch einen letzten Angriff und die Halle tobte. Seifersdorf siegt und hat somit drei Tabellenpunkte Vorsprung vor Mickten. Wenn sich die Männer in den kommenden Spielen also keine schwerwiegenden Fehler leisten, ist ein Aufstieg in die Sachsenklasse möglich.

Leider zeigte der erste Satz gegen SSV Heidenau I, dass solche Fehler durchaus möglich sind. Unsere Herren schafften es trotz starker Angriffsarbeit Dobricks nicht, einen Vorsprung zu erspielen. Vor allem gelegte Bälle hinter den Mittelblock bereiteten den Seifersdorfern Probleme, die nach anfänglicher Selbstsicherheit den ersten Satz wider Erwarten 22:25 abgaben. Der zweite Satz begann ähnlich, weshalb sich Günzel gezwungen sah, Irmer beim 8:7 am Zuspiel abzulösen. Dies hatte allerdings wenig mit Irmers Leistung zutun, sondern vielmehr mit der erhöhten Konzentration aller anderen Spieler, wenn der Kapitän auf dem Feld steht. Plötzlich waren Annahmen so passgenau, dass Grahl und Natzschka mit Angriffen durch die Mitte Druck machen konnten und in Verbindung mit einer Aufschlagserie Günzels zogen die Männer endlich bis zum 25:12 davon. Der dritte Satz war zwar zu Beginn wieder knapper, doch diesmal ließ Seifersdorf in gleicher Aufstellung nicht locker und konnte in der zweiten Hälfte Abstand gewinnen und mit 25:16 in den vierten Satz gehen. In diesem ließen unsere Herren dann nichts mehr anbrennen und holten mit 25:11 drei weitere Tabellenpunkte ein.

Vielen Dank an alle Zuschauer, die uns beim Heimspiel unterstützt haben! Vielen Dank auch an Simon Dobrick, der uns nun nach sechs Saisons als Mittelblock verlässt. Wir wünschen dir viel Erfolg auf deinem weiteren Weg!

 

Endstand am neunten Spieltag:

 

TSV Seifersdorf I – SV Motor Mickten II  3:2 (22:25; 25:23; 25:16; 17:25; 15:12)

 

TSV Seifersdorf I – SSV Heidenau I 3:1 (22:25; 25:12; 25:16; 25:11)

 

Seifersdorf mit: Marcus Irmer, Kevin Mussla, Paul Göbel, Per Natzschka, Sachari Wassilew, Simon Dobrick, Colin Grahl, Sebastian Wend, Daniel Wegener und André Günzel.

 

Spielbericht: Per Natzschka